Predigt vom 15.5.2022
Pfr. Graaff, Predigt zum 5. So n. Ostern, Weitere Predigten von Pfr. Graaff hören Sie über seine Webseite: http://www.christoph-graaff.de
Pfr. Graaff, Predigt zum 5. So n. Ostern, Weitere Predigten von Pfr. Graaff hören Sie über seine Webseite: http://www.christoph-graaff.de
Der Kirchengemeindeverband Eschweiler-Nord im Bistum Aachen sucht, falls möglich, zum 1.6.2022 eine/-n Mitarbeiter/-in-div im Pfarrbüro in Dürwiß, mit einem Beschäftigungsumfang von 64,1 %, (25 Wo/Std.), unbefristet.
Sonntag, 01.05.2022, 17:00 Uhr
Maiandacht zur Eröffnung der Oktav
Mittwoch, 04.05.2022, 15.00 Uhr
Hl. Messe mit Krankensalbung
Donnerstag, 05.05.2022,
Kindertag – Kath. Kitas und KGS Kinzweiler
In Augsburg in der Kirche St. Peter am Perlach befindet sich seit dem 17. Jahrhundert das Bild von Maria als Knotenlöserin. Die Taube über dem Kopf Mariens symbolisiert, dass sie ganz vom Heiligen Geist erfüllt ist, wie der Erzengel Gabriel bei der Verkündigung angekündigt hat: „Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten.“
Die katholischen Gemeinden in Eschweiler wollen ab Mai ein Café für alle Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, anbieten. Der Ort wird das ehemalige Seniorenzentrum in Röthgen am Pastor-Zohren-Haus, Am Burgfeld 9, sein.
Der Start ist voraussichtlich im Mai. Menschen, die das Café mit betreiben und unterstützen wollen, melden sich bitte bei Diakon Udo Haak, Tel.: 0151-12998315 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Udo Haak, Diakon
Wir trauen uns – zu einem gemeinsamen Weg
Diesen Vorsatz haben viele Brautpaare in der langen Zeit der Pandemie vor sich hergeschoben, aber nicht aufgehoben. In der Hoffnung auf eine durchgreifende Besserung der pandemischen Lage wollen wir, die katholischen Kirchengemeinden in Eschweiler, wieder die sogenannten Eheseminare für Brautpaare anbieten, die sich in diesem oder im kommenden Jahr vor Gott das Ja-Wort schenken möchten.
Liebe Familien!
Ich bin es wieder, Eschi!
Wie in jedem Monat lade ich alle Kindergartenkinder zur Kinderzeit mit Eschi ein. Dazu treffen wir uns am Mittwoch, 11. Mai 2022, 16:00 Uhr, in der Kinder- und Familienkirche in Dürwiß. Ich habe wieder etwas Spannendes für die Kinder vorbereitet.
Ich freue mich auf alle, die mich dann wieder besuchen kommen.
Eschi
Ab diesem Jahr gibt es eine Firmvorbereitung für ganz Eschweiler. Dazu laden wir alle Jugendlichen in Eschweiler ein, die am 30. September 2022 16 Jahre oder älter sind. Im Rahmen eines neuen Firmkonzeptes können die Jugendlichen aus einem vielfältigen Angebot diejenigen Aktionen wählen, die für sie persönlich ansprechend sind.
In diesem Jahr haben 239 Kinder zum ersten Mal die Kommunion empfangen.
Viele Eltern haben das neue Kommunionkonzept angenommen und zusammen mit ihren Kindern und anderen Familienmitgliedern die Inhalte aus der Kommunionmappe bearbeitet. Dabei haben sie gute Erfahrungen im Miteinander und auf ihrem persönlichen Glaubensweg gemacht – so zeigen es die Erzählungen mancher Familien.
„1947 wollten Krefelder Kriegsheimkehrer ein Zeichen der Buße und des Willens zur Versöhnung setzen. Aus dieser Initiative entstand ein 150 kg schweres Kreuz, mit dem Gesicht des leidenden Christus, geschaffen von Anton Wendling. Mit dem Aachener Friedenskreuz zogen katholische Männer, Gruppen, Verbände durch die Diözese. Bis in die 1960er Jahre hinein überbrachten Dutzende Wallfahrten im In- und Ausland eine kraftvolle Botschaft für Frieden und Verständigung.
der heilige geist ist ein bunter vogel
von: Wilhelm Willms, Aachener Priester und Dichter (1930-2002)
Das GebetsKraftwerk möchte helfen, dem Heiligen Geist auf die Spur zu kommen und mehr über ihn zu erfahren.
Am Sonntag, 29. Mai 2022, sind alle Eschweiler Ehepaare, die 25, 50, 60, 65 oder 70 Jahre verheiratet sind, zum Tag der Ehejubiläen eingeladen.
In diesem Jahr findet der Tag in der Festhalle in Dürwiß, Stresemannstraße 2, statt.
In diesem Jahr findet von Montag, 1. August, bis Donnerstag, 4. August 2022, die 6. Rad-Wallfahrt nach Kevelaer statt.
Die Radtour führt durch Feld und Flur über ausgesuchte Rad- und Wanderwege. Die beiden Tagesstrecken auf dem Hin- und Rückweg betragen unter Einhaltung einer Vielzahl von Pausen jeweils ca. 75 km und 40 km.
Oasentage in der Benediktinerabtei Kornelimünster unter dem Thema „Kommt und ruht ein wenig aus!“ (Mk 6,31)
Seit langer Zeit schon hat uns die Corona-Situation im Griff, schränkt unser Leben auf vielerlei Weise ein und kostet viel Kraft. Im vergangenen Juli kam die Flut mit all ihren furchtbaren Auswirkungen dazu. Jetzt löst der Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch hierzulande Entsetzen und oft ein Gefühl von Ohnmacht aus.
„Auf der Suche nach neuen Lebensquellen…“ - Unter diesem Thema trifft sich ein Trauer-Gesprächskreis unter der Begleitung von Pastoralreferentin Sr. Martina Kohler.
DOMRADIO.DE ist das katholische Portal für aktuelle Nachrichten aus Kirche und Welt. Sie können hier Radio- und TV-übertragungen sowie Tagesevangelium und Video-Nachrichten empfangen - durch Klick auf das passende Symbol.